Bei Interesse: hofgefaehrten@posteo.de Wir freuen uns auf Euch! Nach einem Überblick über die möglichen Wohnformen im Atler wollen wir im gemeinsamer Diskussion unsere eigenen Vorstellungen zum Wohnen im Alter austauschen. nach erfolgter Anmeldung wird ihnen der Einwahllink zugeschickt - Teilnehmerzahl ist begrenzt, Ab dem 01.12.2020 gilt das neue „Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht“. Wer hilft mir? - Struktur: Welche Entscheidungsstrukturen und Organisationsformen passen zu unserem Projekt? Für weitere Informationen über Projektgruppen, bestehende und geplante Wohnprojekte nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unsere offenen Informationstreffen. Kontakte zu Ökodörfern, andere Wohnmodelle, Permakultur, Pflege, Alter u.a. Interaktive Übungen, Spiele und Methoden zur kollektiven Projektentwicklung machen das Seminar zu einer vielseitigen Lern-Reise. Als Mitglied der Genossenschaft werden Sie im Gegenzug Miteigentümer des Hauses mit demokratischen Mitbestimmungsrechten. Das Wochenende ist als Einführung in CLIPS gedacht und bietet euch theoretische Anhaltspunkte und praktische Werkzeuge für euren Projektaufbau, die Gemeinschaftsbildung und Gemeinschaftspflege. Wohnprojekt „anderswohnen-2010 eG“ Für unser Wohnprojekt in Nürnberg St. Peter suchen wir eine(n) Nachmieter*in der/die am gemeinschaftlichen Wohnen interessiert ist. Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier – im Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias. www.oekodorf-erlenweide.de, Stahlstraße 43 a91522 Ansbach Das CLIPS Programm ist entstanden im Austausch von Gemeinschaftsberater*innen aus verschiedenen Ländern. www.wbg.nuernberg.de, WIN GmbHFlaschenhofstr. Lollo-Rosso Kollektiv – gegründet 201995448 BayreuthKontakt: Saas-wg[aet]posteo.de, Wahl-Verwandtschaften eG – Fertigstellung Herbst 2019Bielingplatz 190419 Nürnberg Nürnberg, Mehrgenerationen-Wohnprojekt „RaumTeiler“ in Erlangen Büchenbach, WIPs (Wohnprojekt Initiative Plauener Straße, Nürnberg), Wohnprojekt „Allmeind“ in Regensburg, Generationenübergreifendes Projekt für Jung und Alt. 1,5 Stunden. Name Profil Kontakt; Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) Website: Beiträge des MHKBG zu Wohnprojekten : Website: Aktuelle Förderangebote des MHKBG (NRW) zur Flächen- oderQuartiersentwicklung Bei Interesse melden Sie sich an für die Info-Veranstaltung "Die MARO Genossenschaft" am 23. Finden Sie Wohnprojekte wie Plus WG, SeniorenWG und RentnerWG Genossenschaftlich organisiertes WohnprojektKarl-Bröger-Straße 690459 Nürnberg Sie erhalten auch Informationen zum aktuellen Projekt Zamme Felderhalde in Isny. Näheres finden Sie hier in unserem Exposé. Über die Karte oder PLZ/Ort grenzen Sie Ihre Suche weiter ein. www.gemeinsamleben-nuernbergerland.de/wohnprojekt.html, Mehrgenerationenprojekt Hausland – noch in PlanungWüstenahorner Straße 19640 Coburg Infos unter https://www.gemeinsamleben-nuernbergerland.de/wohnprojekt.html, WIN e.V. www.wige-ab.de Mai vor dem Wohnprojekt am Willy-Prölß-Platz. Der Gemeinschaftskompass identifiziert sieben Aspekte, die wichtig sind, um gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Februar 2021, 11:00 Uhr unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/2066001451657044749. Landhof 279 Wohnprojekt in einem alten Dreiseiten-Hof in der Oberlausitz (im Aufbau) Alte Mühle Gömnigk Mehrgenerationen-Wohnprojekt in einer alten Mühle mitten im Fläming. Alternatives Wohnprojekt: Groß-WG in Haidhausen In der Metzgerstraße baut die Genossenschaft Kooperative Großstadt ein Haus für Münchner, die sich gegenseitig unterstützen wollen. Gruppen, Projekte in Gründung und realisierte Projekte ansehen. Wohnprojekte, Wohnresidenzen, Heime&gewerbliche Anbieter von … Online am 04.03. von 09.30 - 16.00 Uhr plus Angebot Technikprobe für Teilnehmende am 25.02. Das Hauptanliegen der meisten Gruppen ist das Zusammenleben nach dem Motto "gemeinsam, aber unabhängig". Sie selbst stellen Ihren Wohnwunsch ein. Mehrgenerationen. www.wahl-verwandtschaften.de, Wohnprojekt LeO www.wingmbh.de, Servicewohnen für Senioren und jüngere Personen Mit unseren regelmäßigen Info-Veranstaltungen bieten wir grundlegende Informationen zu allen Fragen um die MARO eG. Weitere Infos hier: FlyerHofprojektFraenkischeSchweiz-200901.pdf, Wohnprojekt „Gemeinsam sein in Vorra“ Chemnitzer Straße 10-1290491 Nürnberg ... Das Wohnprojekt gewann 2017 … Wir stellen die besonderen Konzepte vor… Alternatives Wohnen in Nürnberg und in Umgebung Zentrale Kontaktdaten Name des Trägers mit Angeboten ... portal.de - 2 - Realisierte Wohnprojekte Name des Trägers mit Angeboten Anschrift Telefon Fax ... Wohnprojekt im Besitz der wbg Nürnberg GmbH, kollektiver Mietvertrag. www.gemeinschaft-leben-lauf.de. Wer sich einem Wohnprojekt anschließen will, hat verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Am Ende des Seminars haben einige Teilnehmende die Möglichkeit, an konkreten Fragestellungen für ihr eigenes Projekt zu arbeiten. Wohnprojekte sind eine attraktive Alternative für Senioren zu einem Altenheim oder einer Seniorenresidenz. Im Herzen der Fränkischen Schweiz möchten wir eine Generationen übergreifende Hofgemeinschaft gründen. Die Teilnahmekosten betragen pro Person 50,00 € brutto. Die Wohnung mit 49,5 qm Wohnfläche ist barrierefrei. Ein Wohnprojekt ist ein Zusammenschluss verschiedener Menschen und dadurch auch eine Sammlung an unterschiedlichen Kompetenzen. Gegenseitige Hilfe, eigenverantwortliche Organisation der Gemeinschaft, barrierefreies Bauen und ökologische Zielsetzungen sind häufig genannte Schwerpunkte. Gerne kannst du Kommunen, mit denen du Erfahrungen gemacht hast oder näheres weißt, kommentieren. Spessartstr. In CLIPS fließen die Erfahrungen aus Jahrzehnten gemeinschaftlichen Lebens und Projektaufbaus mit ein – in Synthese mit dem Reichtum verschiedener europäischer Kulturen. www.forum1punkt5.de/projekte/stadtwandeln/zukunftsquartier-kreuz, LebensRaum – Lebendiges Gemeinschaftliches Wohnen 55+ 17-1963743 Aschaffenburg Wenn auch Sie auf der Suche nach einem freien Platz in einem bereits laufenden Projekt sind, dann klicken Sie bitte auf die Seite Wohnangebote. DerLebensraum, Gänserndorf bei Wien, NÖ - http://www.derlebensraum.com/ In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, "Urgestein" des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. Die Monatsmiete beträgt 730,50 € plus 127 € Betriebs- und Nebenkosten. Für unser Wohnprojekt in Nürnberg St. Peter suchen wir eine(n) Nachmieter*in der/die am gemeinschaftlichen Wohnen interessiert ist. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss der Flaschenhofstraße 4. Hier finden Sie erste Informationen, wie Sie Ihr Wohnprojekt mit der Stiftung trias umsetzen können. - Intention: Wie entfachen wir das Feuer einer gemeinsamen Vision und womit füttern wir die Flamme? Gibt es bereits ähnliche Projekte wie meines? 24. Juni 2019 um 16.00 bis ca. Wo kann ich mich erkundigen? www.wege-ev.bnv-bamberg.de, Chemnitzer Straße 2-490491 Nürnberg Am meisten gefragt Marleen Thürling die auch im Vorstand mitarbeitet, Bitte melden Sie sich bis spätestens 22.02.2021 per Mail an unter: info@genossenschaftsgedanke.de. Eine ausführlicher Rundgang durch unser Gelände gehört selbstverständlich zum Programm. Dies hat Einfluss auf den Übergang von der Planungs-GbR auf die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer. Viele suchen deshalb eine Alternative. Gemeinwohlorientiert oder vorrangig im Interesse der Gruppe? Die Teilungserklärung gibt neue Gestaltungsmöglichkeiten, die aktiv genutzt werden müssen. Kontakt: www.wingmbh.de, sucht Mieter*in: PDF mit Infos zur Wohnung Der Aspekt "Welt" lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung. Alternatives Wohnprojekt SchönWedder Im Sommer war schon mal Probesitzen angesagt im grünen Wohnzimmer auf der Wiese bezahlbarem und naturnahem Wohnen in Wagen auf dem Land Ein Moltzahner bietet jetzt eine Alternative an. Mittlerer Kaulberg 3896049 Bamberg Entlang der CLIPS-Themenfelder – Individuum, Gemeinschaft, Intention und Struktur – werden uns dabei zentrale Fragen des Gemeinschaftsaufbaus beschäftigen: - Individuum: Was ist meine Motivation und mein Hintergrund für meine Entscheidung in Gemeinschaft zu leben/ zu arbeiten und welchen Einfluss hat diese auf die Gruppe? 290402 Nürnberg Üblicherweise hat im Wohnprojekt jede Partei ihre separate Wohnung, meist gibt es einem Gemeinschaftsraum. Kirchfeldallee 5993055 Regensburg Träger: Verein für Generationenwohnen Alternative Wohnprojekte nach diesem Prinzip gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt. Ein Wohnprojekt eben. Genossenschaftlich organisiertes WohnprojektSchanzenstraße 1590478 Nürnberg – St. Peter Das gemeinschaftliche Wohnen lebt davon, dass sich Menschen zusammenschließen, gemeinsam planen und selbst bestimmen, wie das Zusammenleben aussehen soll. Ich bin jetzt 47 Jahre und habe ein Haus mit Garten, ect. Gibt es Mit-Macher*innen, Projekte im Aufbau oder eine gerade leer gewordene Wohnung in meiner Nähe? Finden Sie Wohnprojekte wie Plus WG, SeniorenWG und RentnerW ... Das Wohnprojekt Gut Brandenbaum stellt sich vor. Internationale Kontaktadressen. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt, der das Netz noch dichter macht. Zeit und Ort: 12.30 - 17.00 Uhr im Tagungszentrum Franz-Mehrin-Platz 1, 12234 Berlin. – noch in Planung Ein Tiefgaragenstellplatz kann für 80 € monatlich dazu angemietet werden. Die Online-Live-Schulung dauert ca. 17.30 Uhr Wohnmichel Großes generationenübergreifendes Wohnprojekt in Michendorf im Aufbau Zwischen dem Freistaat Thüringen als Bauherren und dem alternativen Wohnprojekt hatte es nach langwierigen Verhandlungen kürzlich eine Einigung gegeben. Gibt es Mit-Macher*innen, Projekte im Aufbau oder eine gerade leer gewordene Wohnung in meiner Nähe? Nach einem fachlichen Input können alle TeilnehmerInnen ihre Fragen stellen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wohnprojekte-portal.de Die jungen Leute können in der ehemaligen Gaststätte „Carl August“ an der B7 zwischen Jena und Isserstedt ein neues alternatives Wohnprojekt entwickeln. (Bei der Wohnungsgröße von 63 qm ist ¼ der 11 qm großen Terrasse mit eingerechnet.) LEBENSGEMEINSCHAFTEN - SOLIDARISCHE DÖRFER – WANDEL-OASEN Stand Juni 2019 Netzwerk Global Ecovillage Network GEN Global Ecovillage Network Europe: Europa-Karte eurotopia | Leben in Gemeinschaft Weltkarte Holotope« The Alternative: Rainbow Crystal Land Weltkarte aller alternativen Lebensgemeinschaften gemeinschaften.de Globales Dorf - Portal … Unsere Vermögensprojekte auf einem Überblick – hier halten wir „nur“ das Grundstück, die Projekte besitzen das Gebäude im Erbbaurecht. Gut nachbarschaftlich miteinander leben Hamburg ist eine Stadt, in der immer mehr Menschen darüber nachdenken, anders zu leben als isoliert in einer anonymen Nachbarschaft. :0341 –69 95 84 11, Wohnprojekte in Kooperation mit Investoren, >> Objekt, Gruppe, Projekt in Gründung, realsisiertes Projekt eintragen, Schulungsbeschreibung mit Widerrufsbelehrung, Virtuelles Webinar: Grundlegende Informationen für Interessenten und neue Mitglieder, Gemeinschaftliche Wohnprojekte - Rechtsformen und Finanzierungsmodelle, Das modernisierte Wohnungseigentumsgesetz - neues Gestaltungsmöglichkeiten für Wohnprojekte, CLIPS - Einführungsseminar zum Aufbau von Gemeinschaftsprojekten. Schwerpunktthema im Monat Februar: Die Möglichkeiten und Aufgaben der Beratungsstelle "Neues Wohnen" mit Berit Herger, Genossenschaften für das Gemeinwohl: Neugründungen an der Schnittstelle zur Zivilgesellschaft, Referentin: M.A. Das Seminar war sehr lehrreich, da es an einem konkreten Beispiel vor Ort erklärt wurde.“ (2019). Im Zweifelsfall helfen unsere Administratoren Ihnen gerne weiter. Lokale Termine der Projekte. Infos unter: https://gemeinsam-sein.com, Spiegelfabrik Fürth – Bezugstermin voraussichtlich Ende 2020Lange Straße 5390762 Fürth ... Ogrido ist eine Online-Plattform für alternatives Wohnen. Dazu suchen wir Menschen mit Lust auf Gemeinschaft, Landleben und den Ausbau von Scheune und ehemaligem Kuhstall. In einem aktiven Netzwerk von Gemeinschaftsmenschen aus 10 europäischen Ländern entwickeln wir das CLIPS-Programm ständig weiter, tauschen uns über gute Methoden aus und entwickeln eigene Werkzeuge, um Gemeinschaften zu begleiten. Fröschau 291220 Schnaittach, Miteinander Wohnen in der Kreuzwegstraße WEG Schlossäcker 24BSchlossäckerstraße 24 B90443 Nürnberg, Keltenring 3093055 Regensburg - Gemeinschaft: Wie gestalte ich Gruppenprozesse und was braucht es, um Vertrauen und Verbundenheit in der Gruppe aufzubauen? Nummer50 ist das größte und vollständig kostenlose Portal für Wohngemeinschaften für Senioren, für Menschen ab 50 Jahren, sowie MehrgenerationenWohnen. www.stadtquartier-erlangen.de, WiGe – Vielfalt – Einzug März 2011 Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 45 begrenzt. Gemeinsam mit anderen: Gemeinschaftliche Wohnformen Wenn Sie in Gemeinschaft mit anderen zusammenleben und trotzdem ein hohes Maß an Selbstständigkeit erhalten möchten, können Sie sich für eine gemeinschaftliche Wohnform entscheiden. Der Hof versteht sich als Vernetzer und Forum für Kontakte und Erfahrungsaustausch - er ist nicht selbst Träger eines Wohnprojektes. https://siebenlinden.org/veranstaltungen/clips-einfuehrungsseminar-zum-aufbau-von-gemeinschaftsprojekten-1/. 93055 Regensburg suchen Paare und Singles: Flyer zum Wohnprojekt, Mehrgenerationen-Wohnprojekt „RaumTeiler“ in Erlangen Büchenbach Website Wohnprojekte finden und finanzieren. Wenn Sie ein Wohnprojekt in die Datenbanken eintragen möchten, können Sie sich für beide Portale im Wohnprojekte VZ registrieren. Wie entsteht eine wertschätzende Gemeinschaftskultur und -kommunikation? FRIDA - Freie Initiative der Alleinerziehenden, Servicewohnen für Senioren und jüngere Personen, Näheres finden Sie hier in unserem Exposé, FlyerHofprojektFraenkischeSchweiz-200901.pdf, www.forum1punkt5.de/projekte/stadtwandeln/zukunftsquartier-kreuz, www.gemeinsamleben-nuernbergerland.de/wohnprojekt.html, https://www.gemeinsamleben-nuernbergerland.de/wohnprojekt.html. Welche Rechtsform ist die richtige? – Einzug 2011 Die Wohnung mit 49,5 qm Wohnfläche ist barrierefrei. Teilnehmer*innen-Stimmen: ..Was ich mitnehme: Führung durch Sieben Linden, Austausch mit anderen. sucht Mitbewohner, nähere Infos: BauLustwandeln 37 – Gemeinschaftswohnprojekt der Wahlverwandtschaften e.G. Viele sind durch eine Mitgliedschaft mit dem Verein „Der Hof - Wohnprojekte Alt und Jung e. V. Nürnberg“ verbunden. Es gibt Hausboote in Berlin, Tiny Houses oder besondere WGs, temporäres Wohnen, Baugruppen oder Wohnverwandtschaften. Für unser Wohnprojekt in der Nürnberger City suchen wir eine(n) Nachmieter*in – bevorzugt ab 60 Jahre – der/die am gemeinschaftlichen Wohnen interessiert ist. Gemeinschaftliches Wohnen ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Bitte dazu direkt die Referentin kontaktieren. Eine kontinuierliche Prozessbegleitung eurer Gruppen vor Ort kann angeboten werden. Er hat wenig Geld und übernimmt einen Teil der Gartenarbeit, einkaufen und kochen. Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote. Regelmäßiges Online-Treffen der Wohnprojekte und Interessierten in Rheinland-Pfalz zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch. >> Objekt, Gruppe, Projekt in Gründung, realsisiertes Projekt eintragen>> Veranstaltungskalender eintragen. Sie suchen lediglich einen freien Platz in einem bereits bestehenden Wohnprojekt oder einer Wohnanlage. WiGe e.V. Durch das Forum Gemeinschaftliches Wohnen bestehen darüber hinaus lose Kontakte zu bundesweiten Projekten und Netzwerken. Vielen Suchenden ist es zu aufwändig, ein Wohnprojekt von der Gründungsphase an zu begleiten. Wichtig: Für die Nutzung dieser Wohnung müssen Sie 11.500 € Geschäftsanteile der Genossenschaft zeichnen. www.wohnprojekt-olga.de, FRIDA - Freie Initiative der Alleinerziehenden Diese Seite soll einen Überblick über existierende Kommunen geben. www.gewoschoen.de, Ökodorf Erlenweide – Bezug Herbst 2016 Name Profil Kontakt; Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V., Regionalgruppe Hamburg: Stattbau Hamburg Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. www.gewobau-schwabach.de, ©2019 Der Hof - Wohnprojekte Alt und Jung e.V. Wenn Sie Informationen zu realisierten Projekten suchen, versuchen Sie es mit dem Wohnprojekte-Portal. Gibt es bereits ähnliche Projekte wie meines? Dabei wechseln sich Erzählungen aus der 23-jährigen Geschichte Sieben Lindens mit kurzen, theoretische Inputs und Gruppenarbeit ab. Bringt gern eigene Impulse ein! Dieses zunehmend aktueller werdende Thema- insbesondere in den Ballungsgebieten – benötigt einen aktiven Austausch der Akteure und Gründer von Dachgenossenschaften mit verschiedenen Experten und mehr Unterstützung. www.nabau-eg.de Als Erfinder gilt der amerikanische Architekt Michael Reynolds, der in den 1970er Jahren den ersten Prototyp entwickelte. Die meisten richten sich in ihrer Mietwohnung ein, andere suchen nach Alternativen: Hier sind originelle Wohnkonzepte für neue Lebenswege. Betriebskosten 99,00 €. www.nabau-eg.de, WIPs (Wohnprojekt Initiative Plauener Straße, Nürnberg) – Träger: wbg Nürnberg – Einzug Ende 2014 Mit Kariin Ottmar: Diplom-Psychologin, CLIPS-Entwicklerin, Gemeinschaftsberaterin, Coach, Erwachsenenbildnerin. Du möchtest im Alter nicht alleine leben, oder von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten lernen? Wo kann ich mich erkundigen? Die Monatsmiete beträgt 569,25 € Kaltmiete zzgl. www.wips-nuernberg.de, Anders Wohnen Fürth e.V. Theresienstraße 30-3490762 FürthInvestor: AWO-Stiftung soziales Engagement in Fürth Die Zuordnung zum jeweiligen Portal ergibt sich aus Ihrem Profil. Dabei arbeiten wir prozess- und erlebnisorientiert sowohl im Plenum wie mit individueller Reflektion und in Kleingruppen. E-Mail. Gruppen erhalten ermäßigte Konditionen auf Anfrage. Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier – im Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias. 95447 Bayreuth Wir feiern! www.anderswohnen-nuernberg.de, Wohnprojekt „Allmeind“ in Regensburg, Generationenübergreifendes Projekt für Jung und Alt – Einzug 2009 Deutsche Wohnprojekt Portale und empfehlenswerte Projekte: Wohnprojekte-Portal – Portal der Stiftung Trias für Wohnprojekte und BeraterInnen in ganz Deutschland; Mietshäuser Syndikat – Zusammenschluss von selbstorganisierten Hausprojekten; Ko-Operativ eG NRW – die erste Wohnprojekte Dachgenosschenschaft für ein deutsches Flächenland als Kooperationspartner des Eigentümers Stadtbau Aschaffenburg GmbH, andersWOHNEN eG – Einzug 2009 Flyer zum Wohnprojekt, Wohnprojekt-Initiative Hersbruck – noch in PlanungGemeinsam Leben – Gemeinsam LernenNürnberger Land e.V. In diesen Projekten leben Menschen, die sich bewusst für die gegenseitige Unterstützung und das gemeinschaftliche Leben entschieden haben. Fördervereine, Ministerien und andere Ansprechpartner in den Bundesländern. Plauener Straße 1-1390491 Nürnberg www.allmeind.de, Geschäftsstelle: Verein WEGE Bamberg e.V. Das Gesetz bringt eine Fülle von Veränderungen: Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist voll rechtsfähig und kann selbstbestimmt agieren. Links-alternatives Wohnprojekt im Grünen am Rand von Potsdam. Informieren Sie sich jetzt! Zentral sind dabei die Individuen in Gemeinschaft. Weitere Informationen über Wohnprojekte und Initiativen bundesweit im Wohnprojekte-Portal. Bestehende Projekte bieten Wohnungen an. Häuser, Höfe, Fabriken etc., die für das gemeinschaftliche Wohnen angeboten werden. Hellmannsberger Weg 1194121 Salzweg-Straßkirchen Sie wollen selbst ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen? Wir nennen im folgenden die selbst organisierten Wohnprojekte und Projektinitiativen im nordbayerischen Raum, die uns bekannt sind. Die Online-Schulung konzentriert sich auf die Themenfelder, die für Wohnprojekte in der Gründungsphase von Bedeutung sind. Das Spektrum der gemeinschaftlichen Wohnformen reicht von der Wohngemeinschaft über die Vier-Parteien-Gemeinschaft im Mehrfamilienhaus bis zum Wohnprojekt mit den Ausmaßen eines kleinen Dorfes. Seit 3 Jahren habe ich mich für eine WG entschieden. www.nabau-eg.de, Alfons-Beckenbauer-Weg 284036 Landshut Wie gestalten wir die ökonomische Dimension? Ich habe bereits eine Alternative Lebensform gefunden. Villa Kunigunde GmbH und Co KG, WEGE Bamberg e.V. Bei WohnBund-Beratung NRW können Sie eine professionelle Unterstützung für die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte bekommen. www.spiegelfabrik-fuerth.de, Zukunftsquartier Kreuz – in Planung Erläuterung. Die Aspekte Intention, Struktur, Praxis und Ernte stehen für eine gesunde Projektentwicklung auf der Sachebene. Eine sozial aufmerksame Wohnumgebung. Wie gründe ich ein Wohnprojekt? Es gibt nicht nur den einen goldenen Weg für den Aufbau einer Gemeinschaft, den Kompass als Instrument an sich empfinde ich als unglaublich große Hilfe.“ (2019), „Die Kombination von kleine Ritualen, theoretischen Inhalt, Bewegungen und Pausen war sehr stimmig für mich.“ (2019), „Das Modell `Gemeinschaftskompass` beruht auf Evas enormem Erfahrungsreichtum und ihrer Bereitschaft, ihn ehrlich zu teilen.“ (2019), „Mir hat die familiäre Wohlfühlatmosphäre und die gute Infrastruktur besonders gut gefallen. Kreuzwegstraße 32-3691126 Schwabach – Fertigstellung Herbst 2019Marienstraße 15Flaschenhofstraße 290402 Nürnberg sucht Mitbewohner, nähere Infos: www.wohnprojekt-raumteiler-erlangen.de, LebensRaum – Lebendiges Gemeinschaftliches Wohnen 55+ genossenschaftliches Wohnen und zu unseren Demenz- und Pflege-Wohngemeinschaften. www.wohnprojekt-futura-ansbach.de, andersWOHNEN-2010 eG – Einzug 2015 www.wingmbh.de, Lotte-Branz-Straße 32-50 Neue, alternative Wohnformen und Wohnprojekte in Deutschland, Österreich, Schweiz. Im Haus ist noch eine Einliegerwohnung, dort wohnt mein Mitbewohner. Email: info@wohnprojekt-raumteiler-erlangen.de Momentan ist es nur eine lose Sammlung. www.anderswohnen-2010.com, Schokoschloss – Einzug 2014 Wer hilft mir? ... Nummer50 ist das größte und vollständig kostenlose Portal für Wohngemeinschaften für Senioren, für Menschen ab 50 Jahren, sowie MehrgenerationenWohnen. Website: www.wohnprojekt-raumteiler-erlangen.de, Hofprojekt Fränkische Schweiz Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. www.anders-wohnen-ev.deProjektentwicklung: Gerda Zeuss, Marie-Curie-Straße 391052 Erlangen An diesem Wochenende werden wir eine Einführung in CLIPS geben und dabei insbesondere die aktuellen Neuentwicklungen aus dem Erasmus+Projekt 2018-2020 vorstellen: Wir werden das CLIPS-Brettspiel spielen, das eine spielerische Einführung in die Themenfelder von CLIPS gibt, und ihr werdet verschiedene neu entwickelte Tools kennenlernen. CLIPS - Das „Community Learning Incubator Program for Sustainability“ - die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren – seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder andere nachhaltige Projekte. Teilnahmegebühr: 60,00 €, für Mitglieder des Bundesvereins zur Förderung ist die Teilnahme beitragsfrei.
Der Hölle Rache Kocht In Meinem Herzen Analyse,
Anfordern Eines Geldbetrages,
Verträge Kündigen Fristen,
Ferienhaus Altmühlsee Kaufen,
Ing-diba Direkthandel Kosten,
Wachtum Die Stämme,
Alles Was Zählt Moritz Und Jenny,
Hütten Für Große Gruppen,
Axel Schröder Frau,